Neu: Jazzdance-Gruppe
Jazzdance-Gruppe
Der Überraschungsauftritt zum 10. Dienstjubiläum von Lena Massimo bei der Ballettgala im Sommer 2018 hat dazu geführt, dass sich Mütter aus den Reihen der Ballett Abteilung zusammengefunden und mit Spaß an der Bewegung und der Musik eine eigenständige Gruppe gebildet haben.


Diese steckt noch in den Bäbyfüßen des TuS. Derzeit sind es 9 Teilnehmerinnen - Frauen im besten Alter.
Die Gruppe ist derzeit noch geschlossen, um sich auch noch zu finden und ein Konzept zu entwickeln. Wir denken, dass wird die Gruppe im Spätfrühling bzw. Frühsommer für weitere Interessenten öffnen.
Eine Choereographie "Under Pressure" von Queen sitzt bereits. Es wird auch schon an einer 2. Choreographie gearbeitet.
Wichtig ist hier - Der Spaß an der Musik und der Bewegung. Von Tanzschritten über Bodensegmenten wird hier alles trainiert. Gibt es mal einen Engpass wegen Krankheit, springt Gabi Gauseweg mit einer YOGA-Alternativstunde ein
Leitung: Eva Volpert-Dünschede
Ort: Gymwelt des TuS Belecke e.V.
Freitags 20:00 - 21:30 Uhr
Turngruppe "Junge Frauen"
Turngruppe "Junge Frauen"
Montags in der Turnhalle der Westerbergschule von 18.45-20.00 Uhr
Leitung: Elisabeth Buchheister, Birgit Kußmann, Monika Schulte
In unserer Gruppe treffen sich Frauen im Alter von 40-60 Jahren.
Zu Beginn jeder Stunde erfolgt eine Aufwärmphase, bei der durch Walken, Laufen oder ein Fangspiel der Kreislauf in Schwung gebracht wird.
Danach erfolgt Gymnastik unterlegt mit Musik. Verschiedene Kleingeräte wie Seilchen, Gymsticks, Bälle, Reifen, Therabänder oder Hanteln werden dabei eingesetzt. Das Circle- Training bietet ebenfalls eine abwechslungsreiche Möglichkeit, unterschiedliche Bewegungen einfließen zu lassen.
Auch die Steppbretter sind ein beliebtes Gerät, um bei flotter Musik die Koordination zu trainieren.
Zum Abschluss jeder Stunde machen wir gern ein Wett-oder Mannschaftsspiel.
Als Alternative zum Hallensport wählen wir bei gutem Wetter in den Sommermonaten
teilweise Nordic-Walken durch den Belecker Wald.
In den Sommerferien treffen wir uns jeden Montag zu einer Wanderung oder Fahrradtour mit anschließender Einkehr in einem Lokal oder Eisdiele.
In den Herbstferien besuchen wir das Thermalbad in Bad Westernkotten, und eine Weihnachtsfeier in geselliger Runde bildet den Jahresabschluss.
Montagsfrauen
Montagsfrauen
Am Montag Abend um 20.00 Uhr heißt es Turnschuhe schnüren, denn wir treffen uns in der Westerbergturnhalle, um uns zu bewegen. Wir starten das Aufwärmen mit leichten Schrittkombinationen oder kleinen Spielen.
Im Hauptteil kräftigen wir die Muskeln, trainieren die Ausdauer und die Koordination. Ob Bälle, Hanteln, Stäbe oder Ringe, wir lieben alle diese Dinge.
Wir machen immer tolle Sachen und zwischendurch gibt´s auch was zu lachen. Danach noch dehnen oder eine kurze Entspannung.
Am Ende der Stunde wird noch ein fröhliches Lied angestimmt, auch gerne mal im Kanon. Wir freuen uns Abends schon auf die nächste Woche.
Manuela Molitor
Jungenturnen
Jungenturnen
Gruppe ruht bis zu den Sommerferien. Wir hoffen auf einen Neutstart nach den Sommerferien 2022.
Seit mehreren Jahrzenten ist das Jungenturnen fester Bestandteil des sportlichen Freitagabendprogramms. Aus organisatorischen Gründen findet es seit dem letzen Jahr in der Turnhalle über dem Schwimmbad der Realschule und nicht mehr wie gewohnt in der Waldschulturnhalle statt.
Nach ca. fünfzehn Minuten Freispiel wird sich gemeinsam spielerisch warmgelaufen. Auf die Aufwärmübungen folgen ein relativ kurzer Gymnastikteil und das Muskelaufbautraining, welche die Grundlage für die Turnstunde bilden.
Traditionell werden noch immer die typischen Turngeräte aufgebaut, jedoch werden zunehmend Übungen aus dem „Le Parkour“ an diesen Geräten geturnt, welche auch als modernes, freies Turnen bezeichnet werden können. Nachdem die Gruppe gemeinsam die Geräte abgebaut hat, wird im Anschluss noch eine lockere Runde Fussball oder eine andere Ballsportarten gespielt. Nach zwei Stunden intensivem aber auch spaßigem Training kann jeder der Teilnehmer frisch und energiegeladen ins Wochenende starten.
Gymnastik für Frauen "50 plus"
Gymnastik für Frauen "50 plus"
Gruppe: Gymnastik für Frauen “50 plus“
Termin: montags von 15.00 – 16.30 Uhr
Ort: Turnhalle der Realschule Belecke
Leitung: Annelie Günsche
In unseren wöchentlichen Sportstunden wollen wir mit viel Freude an der gemeinsamen Bewegung zu passender Musik den ganzen Körper von Kopf bis Fuß lockern, kräftigen und dehnen. Dafür bieten wir u.a. folgendes Programm: Ausdauer-, Reaktions- und Gleichgewichtstraining, Gedächtnistraining, Aerobic für Ältere, Gymnastik mit und ohne Handgeräte, rückenschonende Gymnastik, Fitnessübungen im Sitzen, Präventionstraining, sowie auch Spiele zur Lockerung, Entspannung und Konzentration.
Das Motto dieser fit gebliebenen Frauen, die zwischen 50 und über 80 Jahre alt sind, und sicher auch das Geheimnis des gesunden Älterwerdens ist: “aktiv bleiben“.
Unser Sportangebot soll insbesondere die Leistungsfähigkeit des Herz - Kreislauf - Systems, die Funktionstüchtigkeit des Bewegungsapparates, die Gelenkigkeit, die Konzentration, die Bewegungssicherheit und die Geschicklichkeit fördern und erhalten.
Neben den Aktivitäten in der Turnhalle sollen auch gesellige Unternehmungen nicht zu kurz kommen. So wird traditionell das neue Jahr mit einem Spaziergang und anschließender Einkehr begonnen. Wenn es im Sommer in der Halle zu warm wird, wandern wir z. B. zur Unsohle um dort an der frischen Luft unsere Übungen zu machen.
Unser Ziel ist: aktiv bleiben für gesundes “älter-werden“!
Interessentinnen sind immer herzlich willkommen reinzuschnuppern und mitzumachen.
Infos bei Annelie Günsche, Tel.-Nr.: 02902-71634
Ballett
Ballett
Der TUS Belecke bietet seit mindestens 40 Jahren Ballett als Sportabteilung an. Ziel dieses klassischen Tanzsportes aus dem 16.-17. Jahrhundert ist es, die Tanztechniken, Schritte, Positionen und somit auch Choreographien des Ballettsportes zu erlernen.
Häufig sind zunächst die kleinsten Sportlerinnen ab 4 Jahre begeistert vom Tanzen. Aber ist der Grundstein erst gelegt, begeistert dieser attraktive und anspruchsvolle Sport, der viel Körperbeherrschung und Disziplin erfordert, auch die großen Mädchen bis ins Teenage- und Erwachsenen- Alter.
In den Stunden basiert das Training auf Übungen an der Barre (Stange) und Übungen in der Mitte des Raumes um eine gute Körperbeherrschung und Ballettbasistechnik, wie auch den Spitzenschuhtanz, zu erlernen. Dazu kommen Übungseinheiten um Choreographien einzustudieren.
In den letzten Jahren fanden alle 1-2 Jahre große Aufführungen der Ballettelevinnen in der Theateraula Belecke, Schulaula Geseke und auch im Stadttheater Lippstadt statt. So wurden märchenhafte Stücke wie „Dornröschen“, „Der Nußknacker“, „Schneewittchen“ und traumhafte Ballettgalen, die sowohl klassisches als auch moderne Tanzelemente, wie spanischen Flamenco oder Jazz und Stücke, wie „Barbie und die verzauberten Ballettschuhe“ und die Eiskönigin“ aus dem Disneyfilm präsentiert.
Der TUS Belecke freut sich mit unserer jetzigen Trainerin Lena Massimo, eine ehemalige Tänzerin des Moldawischen Nationalballetts, eine erstklassige Tänzerin, Lehrerin und Choreographin seit 2008 für den TUS gewonnen zu haben.
In der Ballettabteilung tanzen ca. 50 Ballettelevinnen immer freitags zu folgenden Zeiten:
16.00-16.45 Uhr 4-6 Jährige
17.00-18.00 Uhr 6-9 Jährige
18.00-20.00 Uhr ab 9 Jahre
Allround Fitness
Allround Fitness
„Eine Frau, ist sie modern,
sieht des Abend´s nicht nur fern.
Also geht sie Hanteln schwingen,
Kreislauf fördern, Seilchen springen.
Arme bewegen, Reifen drehen,
Auf den Bällen rückwärts gehen.“
Die Frauen im Alter von 25- 60 Jahren treffen sich Mittwochs um 19.00 Uhr in der Turnhalle der Realschule, um sich bei flotter Musik zu bewegen.
Die Stunde beginnt meist mit Aerobic zum Aufwärmen, es folgt dann funktionelle Gymnastik. Für Abwechslung sorgen dabei die unterschiedlichen Kleingeräte wie Ball, Hanteln, Reifen, Step und einiges mehr. Durch das ganzheitliche Training verbessern wir die Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft und steigern somit unsere Leistungsfähigkeit.
Am Schluss der Stunde dehnen wir die beanspruchten Muskelgruppen oder es gibt noch ein kleines Spiel.
Manuela Molitor
Das Angebot der Schwimmgruppe TuS Belecke
Information für die Nichtschwimmer.
Kursangebot Nichtschwimmer ab 5 Jahre
Zur Teilnahme an den Kursangebot Nichtschwimmer ab 5 Jahre ist eine vorherige Reservierung bei Ulrich Heise erforderlich.
Da dieser Kurs sehr beliebt ist, ist es notwendig mit Herrn Heise im Vorfeld telefonisch abzusprechen, welcher Tag in Frage kommt (Dienstag oder Donnerstag) und ab wann eine Teilnahme möglich ist.
Ulrich Heise
Hardtstr. 20
59602 Rüthen
Tel. 02952 /3780
Angebot : Nichtschwimmer ab 5 Jahre
Nichtschwimmergruppe : 16-17 Uhr
Hier werden Technikübungen zum Schwimmen bei 125 cm mit Schwimmhilfe bis zum Seepferdchen erlernt.
Das alles spielerisch und ohne Stress .Zum Schluss der Stunde gibt es auf 90cm freies Spielen.
Angebot : Ab Seepferdchengruppe ab 5 Jahre bis 9 Jahre
Ab Seepferdchengruppe :17-18 Uhr
Hier wird die Schwimmtechnik verfeinert, sowie die Ausdauer erlernt bis zur Bronze.
Neue Techniken, wie Rückenschwimmen, Tieftauchen auf 2 Meter und Weittauchen werden hier spielerisch erlernt.
Angebot : Fortgeschrittene Schwimmgruppe ab 9 Jahre bis Jugendlich
Fortgeschrittene Schwimmgruppe : 18-19 Uhr
Wir üben hier auch für das Bronze-, Silber- und bis zum Gold-Abzeichen. Hierfür sind einige Schwimmübungen, Techniken, Ausdauer und das Kraulen, das Rückenschwimmen, 10m bis 15m weittauchen und mehre Ringe aus 2 m Tiefe raufholen zu erlernen.
Sport für gestandene Männer
Dienstags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle der Realschule.
Entstanden aus einem Gymweltkurs „Men´s Health“ im Sommer 2012 unter der Leitung von Yvonne Döben, hat sich dieses Angebot für „gestandene Männer“ inzwischen beim TUS Belecke etabliert.
Geleitet wird diese Männersportgruppe von Arno Döben und Achim Wiemann.
Die Teilnehmerzahl liegt derzeit bei durchschnittlich 12-14 Teilnehmern je Trainingseinheit bei einer Gesamtstärke der Gruppe von ca. 25 TN. Die Altersstruktur geht von Mitte 40 bis Mitte 60. Die individuelle Belastbarkeit des Einzelnen wird berücksichtigt, niemand soll sich durch falschen Ehrgeiz überfordern.
Inhalte des Trainings sind altersgemäße Gymnastik mit und ohne Handgeräte. . Ziel ist die Förderung von konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Schwerpunkte sind aber auch das Training von Kraft und Beweglichkeit, z.B. beim Circuit-Training. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund gesundheitsorientierter Bewegungen zur Kräftigung des Haltungs- bzw. Stützapparates. Bewegungsanleihen werden sowohl aus dem Bereich Pilates, Aerobic oder auch Skigymnastik o.ä. genommen.
Beileibe handelt es sich nicht um eine ruhige oder gemächliche Gymnastikgruppe, denn die Teilnehmer sind erst zufrieden, wenn Sie merken „etwas getan zu haben“. Das „gesellige quatschen vor der Stunde“, teilweise auch noch während der Aufwärmphase, ist genauso wichtig, wie das „erschöpfte Schweigen“ nach der Sportstunde. Vielfach kommt die Rückmeldung von Teilnehmern, dass sie nach einiger Zeit schon ein besseres Körpergefühl empfinden und dass das Training „ihnen gut tut“.
Also, auf geht´s
Arno Döben
Achim Wiemann
Informationen zur Wassergewöhnung ab 5 Jahre
Kursangebot Wassergewöhnung ab 5 Jahre
Information für die Teilnehmer.
Kursangebot Wassergewöhnung ab 5 Jahre
Zur Teilnahme an dem Kursangebot Wassergewöhnung ab 5 Jahre ist eine vorherige Reservierung bei Ulrich Heise erforderlich.
Da dieser Kurs sehr beliebt ist, ist es notwendig, mit Herrn Heise im Vorfeld telefonisch abzusprechen, welcher Tag infrage kommt (Dienstag oder Freitag) und ab wann eine Teilnahme möglich ist.
Ulrich Heise
Hardtstr. 20
59602 Rüthen
Tel. 02952 /3780
Bitte nur telefonische Reservierung, nach Absprache das Reservierungsmuster senden.
ps.
Sichtigvor ist leider anders, daher müssen sie mich zuerst anrufen.